historik der UHA

Historik
Mulhouse
Bilder
 
Historik der Universität
 

Historik

Die Hochschule ist in Mulhouse 1822 mit der ersten Ingenieurschule Frankreichs, der Chemie-Hochschule („Ecole Nationale Supérieure de Chimie de Mulhouse“ = ENSCMu) erschienen.
1869 wurde die Hochschule für mechanische Weberei, die „Ecole de Filature et de Tissage Mécanique“ gegründet, die die älteste in ihrem Gebiet in Frankreich ist. 1966 wird sie zur Nationalen Hochschule der Textilindustrien Mülhausens („Ecole Nationale Supérieure des Industries Textiles de Mulhouse“ = ENSITM -) umgetauft.

Diese beiden Hochschulen wurden von den Mülhäusener Industriellen gegründet, um Betreuungspersonal für die damals florierenden Textil- und Farbindustrien auszubilden.

Später wurden zwei Nebenabteilungen der Universität Straßburgs angesiedelt, eine Technische Universität („Collège Scientifique Universitaire“) in den 50er Jahren und eine Fakultät für Literatur („Centre Littéraire Universitaire“) in den 60er Jahren.

1968 ist die Fachhochschule („Institut Universitaire de Technologie“) in Mulhouse eröffnet worden, die ein erster Versuch eines kurzen Kursus mit professioneller Orientierung darstellt. Im Jahr 1975 erscheint die Universität des Oberrheins („Université du Haut-Rhin“), die 1977 die Université de Haute-Alsace (UHA) mit allen ihren Komponenten sein wird.
1990 findet die Eröffnung der Ingenieurschule für Angewandte Wissenschaften (« Ecole Supérieure des Sciences Appliquées pour l'Ingénieur de Mulhouse » = ESSAIM), 1992 diejenige der Fachhochschule von Colmar (« Institut Universitaire de Technologie de Colmar ») statt. Mehrere Delokalisierungen von Unterrichten und das Schaffen neuer Zweige in der Stadt Colmar werden schliesslich zur Universitätsabteilung Colmar („Département Universitaire Colmarien“, DUC genannt) führen.

Einige Zahlen über die UHA heute :
8000 Studenten
473 Dozenten und Professoren
800 zusätzliche Lehrkräfte
412 technisches und administratives Personal
2 Standorte in jeweils 2 Städten
3 Fakultäten
2 Ingenieurschulen, die sich zur Technischen Universitätshochschule („Ecole Polytechnique Universitaire“) zusammenschliessen werden
1 Ingenieurschule
2 Fachhochschulen = Instituts Universitaires de Technologie (IUT) mit 11 Abteilungen
1 Universitätsabteilung Colmar = Département Universitaire de Colmar (DUC)
1 Abteilung für Weiterbildung
1 Ausbildungszentrum im Dualen System
1 Pädagogische Hochschule
6 Professionalisierte Institute = Instituts Universitaires Professionnalisés (IUP)
6 Professionelle Lizenzdiplome = Licences professionnelles
2 Trinationale Ingenieurausbildungen = Formations Trinationales d'Ingénieurs
20 Forschungslabore, die aus 5 verschiedenen Recherchenzweigen bestehen

Die UHA und ihre Umgebung
Die Campus der Universität des Oberelsasses (Université de Haute-Alsace) liegen in Mulhouse und Colmar, inmitten der Regio, die eine Dreiländergegend bildet. Diese privilegierte Lage erlaubt es auch der Universität, sich einer trinationalen historischen und kulturellen Umgebung ganz nahe von Basel (Schweiz) und Freiburg (Deutschland) zu erfreuen. Ein idealer Ausgangspunkt ist es, um die Reize des Oberrheins, des Elsasses sowie die Berglandschaft der Vogesen, des Schweizer Jura und des Schwarzwaldes zu genießen.

österreich - kolloquium - uha - links - kontakt
Hauptseite
(c) nature et paysages 2002